Explosionsschutz
Sollen Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsmäßigen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereichen) eingesetzt werden, müssen diese, nach Richtlinien der EU und EFTA, entsprechend zertifiziert und gekennzeichnet sein.
Abtech-Ex-Gehäuse
Alle Abtech-Ex-Gehäuse entsprechen diesen Richtlinien für Bereiche, in denen explosive Konzentrationen von Gasen, Dämpfen und Stäuben auftreten können. Die Ex-Klemmengehäuse können ohne erneute Prüfung direkt im explosionsgefährdeten Bereich installiert werden. Bestückt werden dürfen die Klemmengehäuse nur mit Anreihklemmen gem. Bestückungsvorgaben.
ATEX/IECEx-Aluminiumgehäuse werden mit einem dualen Ex-Label ausgestattet, welches sowohl für ATEX- als auch für IECEx-Bereiche gültig ist.
Möchten Sie ein neues Produkt Ex-Zertifizieren lassen, müssen die Ex-Anforderungen an Ihr Abtech-Ex-Gehäuse nicht erneut geprüft werden.
Kennzeichnung Ex-Gehäuse
Alle zugelassenen Geräte und Komponenten müssen abriebfest markiert sein. Die Typenschilder der Abtech-Ex-Gehäuse enthalten folgende Daten:

- CE-Zeichen und Nummer der überwachenden Stelle
- Prüfstelle und Zertifikatsnummer
- Name und Anschrift des Herstellers
- Typenbezeichnung des Gerätes oder der Komponente
- Warenverkehrszeichen nach EG-Richtlinie
- Gruppe und Geräteschutzkategorie
- Kennzeichnung nach EN
- Zündschutzart
- Unterteilung der Gerätegruppe
- Temperaturklasse
- Max. Leiterquerschnitt
- Nennspannung
- Laufende Produktionsnummer
Temperaturklassen
Temperaturklasse | Höchstzulässige Oberflächentemperatur der Betriebsmittel in °C |
Zündtemperatur der brennbaren Stoffe in >°C |
T1 | 450°C | > 450°C |
T2 | 300°C | > 300°C |
T3 | 200°C | > 200°C |
T4 | 135°C | > 135°C |
T5 | 100°C | > 100°C |
T6 | 85°C Abtech Gehäuse | > 85°C |
Zündschutzarten
Zündschutzart | Bezeichnung | Schutzprinzip | Zonen | Norm (IEC/EN) |
Allgemeine Bestimmungen | IEC 60079-0 EN 60079-0 |
|||
Druckfeste Kapselung | Ex d | Ausbreitungsverhinderung | 1 oder 2 | IEC 60079-1 EN 60079-1 |
Erhöhte Sicherheit | Ex e |
Verhinderung von Funken |
1 oder 2 |
IEC 60079-7 |
Eigensicherheit | Ex i | Zündenergiebegrenzung | 0, 1 oder 2 | IEC 60079-11 EN 60079-11 |
Zoneneinteilung Explosionsschutz
Zone 0 | Zone 1 | Zone 2 | Zone 20 | Zone 21 | Zone 22 |
Dämpfe, Gase, Nebel | Dämpfe, Gase, Nebel | Dämpfe, Gase, Nebel | Stäube | Stäube | Stäube |
langzeitig, ständig | gelegentlich | selten/kurzfristig | langzeitig | gelegentlich | selten/kurzfristig |
Erdleiteranschluss und Gehäuseerdung
Zur Vermeidung von Zündfunken ist es unbedingt notwendig, einen Potenzialausgleich zwischen den einzelnen Komponenten einer Anlage sicherzustellen. Auf der Tragschiene im Gehäuse ist daher eine entsprechende Anzahl von Erdleiterklemmen vorzusehen. Bei allen explosionsgeschützten Metallgehäusen sind an der Innenseite der Gehäuseunterteile und Deckel spezielle Erdungsschrauben vorgesehen.
Weiterhin ist es möglich, Erdleitersammelschienen zu montieren, an denen die einzelnen Klemmen geerdet werden können. Über einen Außenerdungsbolzen am Unterteil wird das Gehäusepotential angeschlossen.
Für sämtliche Polyester-Ex-Gehäuse sind ebenfalls, auf Wunsch, Innen-/Außenerdungsbolzen erhältlich, mit denen die Erdleiter verbunden werden können. Zusätzlich werden Kupferleiterplatten im Gehäuse verbaut, über die die Metall-Kabelverschraubungen mit der Gehäuseerdung verbunden werden.
Kombination Ex e & Ex i
Explosionsgeschützte Gehäuse mit der Zündschutzart „e“ dürfen mit eigensicheren Stromkreisen der Zündschutzart „i“ kombiniert werden. Der einzuhaltende Abstand zwischen diesen Stromkreisen beträgt mind. 50mm.Die besondere Kennzeichnung der Ex i - Gehäuse erfolgt durch blaue Anreihklemmen, blaue Kabelverschraubungen und dem Label „INTRINSICALLY SAFE CIRCUITS“.